Nov.
7
10:00 AM10:00

German Legal Tech Summit

Wir sind dieses Jahr auf dem German Legal Tech Summit am 07.11. in Hannover unterwegs. Auf gleich drei Programmpunkten sind wir mit unserem Mitglied Victoria Fricke vertreten, darunter:

  • ein Panel zum Thema “Technology Native - Technologische Kompetenz in der juristischen Ausbildung”,

  • ein Impulsvortrag zum Thema “GenAI — Generative AI oder Generation AI? Die Next Generation of Law verstehen”, sowie

  • ein Workshop zum Thema “Effective Legal Prompting für Studierende, Referendar:innen und Young Professionals”.

Ihr bekommt aktuell noch Tickets. Für Studierende gibt es ein besonderes Angebot von 9,90 € pro Ticket. Also, wartet nicht allzu lang und schlagt zu. Wir freuen uns!

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Small Talks mit Dr. Daniel Halft
Dez.
12
5:30 PM17:30

Small Talks mit Dr. Daniel Halft

Am 12. Dezember um 17.30 Uhr wird die Auftaktveranstaltung unsere neuen Formats „Small Talks“ über Zoom stattfinden. Als Experten konnten wir für die erste Veranstaltung Dr. Daniel Halft gewinnen.

Daniel ist General Counsel bei der idealo internet GmbH, Keynote Speaker, Dozent für Digitale Transformation und Industrie 4.0 beim Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) sowie Vorsitzender des Rechtsausschusses des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel (bevh). Im Vordergrund seiner Tätigkeit stehen vor allem die Themen Flexibilität sowie Digitalisierung & Change. Für unsere Lernplattform, die Legal Tech University, hat er bereits einen lesenswerten Beitrag zum Thema Agile Working verfasst, der sich gut als Einstieg in den Themenbereich eignet.

Im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung könnt ihr Daniel in einer kleinen Runde eure Fragen rund um die Themen Agilität, neue Berufsbilder und Legal Tech in Rechtsabteilungen stellen. In dem Hintergrundgespräch könnt ihr so in den Dialog mit einem Experten kommen und detaillierte Ausführungen zu euren Fragen erhalten.

Damit der Austausch in kleiner Runde möglich ist, sollen maximal sechs Vereinsmitglieder an der einstündigen Veranstaltung teilnehmen können. Daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Für die erste Veranstaltung wird die Auswahl anhand der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen erfolgen. Für die weiteren Veranstaltungen werden dann auch vorherige Teilnahmen berücksichtigt, sodass möglichst viele eine Chance auf Teilnahme in Zukunft erhalten. Meldet euch gerne über folgenden Link für die erste Veranstaltung an:

https://notionforms.io/forms/anmeldung

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und auf den sicherlich spannenden Beginn unseres neuen Formats!

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Aug.
19
bis 21. Aug.

Legal Design Summer School

  • BSP Businesss & Law School (Karte)
  • Google Kalender ICS

Nachwuchsjurist:innen interessieren sich für Innovation. Sie wollen mehr als nur juristische Kompetenzen erlernen. Sie wollen ganzheitlich mitgestalten - vor allem in Kanzleien. Ein Wochenende in Berlin, ein innovativer Spirit und 20 Teilnehmer:innen - Willkommen zur ersten Legal Design Summer School!

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Digitale Vorbereitung auf dein Staatsexamen
Juli
6
6:00 PM18:00

Digitale Vorbereitung auf dein Staatsexamen

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist digitales Lernen nicht mehr nur etwas, das einzelne für sich entschieden haben zu tun. Es betrifft die breite Masse und ist nicht mehr wegzudenken. Doch welche Tools eignen sich am besten für die eigene Vorbereitung auf das Staatsexamen? Es gibt eine Fülle von online-Plattformen und Anwendungen, die beim digitalen lernen unterstützen können und es kommen immer wieder neue hinzu. Davon nicht überwältigt zu sein ist nicht einfach. Wie in vielen Bereichen ist auch hier eine gute Möglichkeit aus den Erfahrungen anderer zu lernen, durch bspw. Erfahrungsberichte. 

Ablauf

Den Schwerpunkt der Veranstaltung bilden die Impulsvorträge unserer SpeakerInnen, währenddessen den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben wird, Fragen zu stellen und in einen Dialog zu kommen. Abschließend wird Til Bußmann-Welsch noch ein Projekt zur Reform der juristischen Ausbildung präsentieren, an welchem er federführend mitwirkt.

1. Begrüßung

2. Impulsvortrag Maren Wöbbeking – ca. 15 min

3. Impulsvortrag Til Bußmann-Welsch– ca. 15 min

4. Impulsvortrag Thomas Kahn– ca. 15 min

5. Interaktiver Austausch – ca. 15 min

6. Takeaway: Reformprojekt Til Bußmann-Welsch - 10 min

Unsere Gäste

Maren Wöbbeking

Maren ist Doktorandin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gerald Spindler der Universität Göttingen. Thematisch beschäftigt sich Maren in ihrer Dissertation mit der zivilrechtlichen Einordnung von Smart Contracts in das dt. Recht im Vergleich zum US-amerik. Recht. Zugleich ist sie Visiting Fellow am Information Society Project der Yale Law School. 2018 schloss sie das 1. juristische Staatsexamen als eine der Besten in Niedersachsen ab. Besonders daran ist, dass Maren sich ohne ein kommerzielles Repetitorium auf ihr Examen vorbereitet hat. 

Thomas Kahn

Thomas ist Volljurist sowie Autor & Entwickler der Basiskarten-Jura und der Jura-Vorlagen für die Lernapp "Anki". Anki selbst hat Thomas für die Vorbereitung auf sein 1. und 2. juristisches Staatsexamen genutzt, welche er beide mit Prädikat bestanden hat. Daneben hat Thomas eine Fülle an Videos auf seinem YouTube-Kanal "Basiskarten Jura" hochgeladen, in denen es um die optimale Nutzung von Anki im juristischen Lernkontext geht, und bietet regelmäßig Workshops zum Umgang mit Anki am Fachbereich Rechtswissenschaften der FU Berlin an. 

Til Bußmann-Welsch

Til ist Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Breidenbach und Prof. Heckmann. Dazu entwirft er als Editor auf der Lernplattform "juriverse" juristische Falllösungen zum Selbstlernen für eine alternative Vorbereitung auf Klausuren und das Staatsexamen. Til setzt sich nebenbei auch für eine neue, digtiale juristische Ausbildung mit dem Reformprojekt "iurReform" ein. 

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Feb.
12
10:00 AM10:00

Baue deinen eigenen Bot.

RPA Workshop mit KPMG Law

Am 12. Februar richten wir gemeinsam mit unserem Partner KPMG Law einen interaktiven Workshop zum Thema Robotic Process Automation (RPA) aus. Im fünfstündigen Workshop lernst du die Funktionen und juristischen Anwendungsfälle von RPA kennen und baust deinen eigenen Bot für repetitive Aufgaben.


Programmierkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.In der Arbeitsphase werden die Teams durch Anwält:innen der Kanzlei unterstützt. Ergänzt wird diese durch Kurzvorträge von Philipp Glock, Ehsan Kangarani und Kevin Stich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Dez.
10
7:00 PM19:00

Die Zukunft des Legal Counsel - TIER Mobility & Axel Springer SE

Thema

Die drei klassischen juristischen Berufe sind in der Ausbildung immer noch omnipräsent. Die Frage, was ein Legal Counsel macht, können viele Studierende aber nicht beantworten.

Deshalb wollen wir diesen interessanten Berufsweg greifbarer machen und Studierenden die wichtigsten Fragen beantworten: Was macht ein Legal Counsel? Wie sieht dessen Arbeitsalltag in Zukunft aus? Kann ein Wechsel von einer Kanzlei in ein Unternehmen - und umgekehrt - gelingen?

Außerdem wollen wir einen Blick darauf werfen, wie sich die Arbeit in Rechtsabteilungen gegenwärtig durch die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung verändert und wie es Rechtsabteilungen durch den Einsatz von Legal Tech Tools gelingen kann, dem steigenden Kosten- und Zeitdruck einer immer komplexeren Rechtsberatung zu begegnen.

Konzept

Das Panel wird schätzungsweise 60 Minuten dauern und virtuell stattfinden. Moderiert wird durch zwei Mitglieder unseres Vereins - Johannes Honemann und Gregor Laudage.

Dabei nutzen wir das Umfragetool Mentimeter, um in Echtzeit das Feedback und die Einschätzungen der Teilnehmer einzuholen. Die Teilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt während der Veranstaltung Fragen zu stellen.

Personen

Um unterschiedliche Perspektiven aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen und zusammenzubringen, haben wir Anne Graue und Dr. Konrad Wartenberg eingeladen:

Anne Graue

Anne Graue ist Associate General Counsel bei der TIER Mobility GmbH, einem Startup aus der Mobilitätsbranche. Zuvor arbeitete sie in der Rechtsabteilung der Audi AG, bei der internationalen Großkanzlei Clifford Chance und als Strafrichterin am Amtsgericht Marburg.

Dr. Konrad Wartenberg

Dr. Konrad Wartenberg ist General Counsel bei Axel Springer und verantwortet in dieser Rolle die Rechtsabteilung des Berliner Medienkonzerns. Zuvor war Konrad Warthenberg bei der Porsche Automobil Holding und der Porsche AG als Leiter Recht tätig. Zu seinen vorherigen Stationen zählen die Metro AG und die Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Juni
17
6:00 PM18:00

Digitale Verträge mit Legal OS

Ein solides Wissens- und Vertragsmanagement ist von großer Bedeutung für die effiziente Arbeit in Rechtsabteilungen und Kanzleien. Vor diesem Hintergrund bietet Legal OS eine intelligente Softwarelösung, die juristische Logik mit Wissensbäumen abbildet.

Aber wie genau sieht das aus?
Davon konnten sich ca. 30 Teilnehmer im Rahmen eines gemeinsamen Workshops mit dem Legal Tech Lab Cologne einen ersten Eindruck verschaffen und das Tool am Beispiel eines Arbeitsvertrags auch gleich selbst ausprobieren. Vielen Dank an Legal OS und das Legal Tech Lab Cologne für die tolle Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Workshops, der ein weiteres Beispiel für die gelungene überregionale Vernetzung studentischer Initiativen darstellt.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Bridging the Access to Justice Gap with Legal Tech
Feb.
21
4:00 PM16:00

Bridging the Access to Justice Gap with Legal Tech

Gemeinsam mit ELSA-Göttingen e.V. dürfen wir den Vorentscheid der European Moot Court Competition for Human Rights (EHRMCC) mit einem akademischen Programm einleiten. Johannes Maurer, Head of Business Development bei BRYTER - einem Legal Tech Start-Up - und Cord Brügmann, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltsvereins (DAV), geben Einblicke in den Einsatz von BRYTER in Lesvos zur Beschleunigung der Visaverfahren im Kontext der Flüchtlingskrise.

Veranstaltung ansehen →
Teilen
Panel "Staatsexamen 4.0 - Ideen für eine zeitgemäße juristische Ausbildung"
Dez.
5
2:00 PM14:00

Panel "Staatsexamen 4.0 - Ideen für eine zeitgemäße juristische Ausbildung"

Wir haben die Gelegenheit erhalten, ein eigenes Panel auf der Legal Revolution zu veranstalten. Unter dem Titel “Staatsexamen 4.0” diskutierten unsere Gäste Privatdozent Martin Fries, Florian Specht, Dr. Arne Gärtner, Johannes Maurer und Steffen Kootz unter der Moderation von Lara Hucklenbroich über neue Anstöße in der juristischen Ausbildung.

Veranstaltung ansehen →
Teilen